Nebenstraße (Lößnitzstraße) in Worin, Märkisch Oderland
Worin liegt hübsch zwischen sanften Hügeln mit Wäldern, Feldern und Wiesen an einem See. Der Ort entstand als Dorf im Prinzip erst in DDR-Zeiten mit der LPG-Gründung (die erste in der DDR); vorher gab es im Wesentlichen ein Herrenhaus, eine Getreidemühle und Schnitterkasernen. In den 50er und 60er jahren entstanden viele Einfamilienhäuser, es gab eine Kinderkrippe, einen Kindergarten, Gemeindeschwester, Konsum, Gaststätte, ab 1971 eine Polytechnische Oberschule, Arbeit für alle. Die Mühle war bis Mitte der 70er Jahre in Betrieb. Jetzt ist das Dorf verödet wie fast alle Orte in Märkisch Oderland bzw. Brandenburg, die Bevölkerung überaltert, da es keine Arbeit und keine brauchbare Infrastruktur gibt (bis auf einen Briefkasten). Die Lößnitzstraße ist dennoch ein mich reizendes malmotiv.
Technik: |
Aquarell |
Größe: (Höhe x Breite) |
30 x 40 |
Entstehungsjahr: |
2018 |
Lieferzeit: |
innerhalb Deutschlands 3-4 Tage, innerhalb der EU 4-7 Tage |