Landschaften, Strukturen und Stimmungen in Acryl gemalt 0 Bilder gefunden

  • Leider keine passenden Produkte gefunden!

Woran erkenne ich  Acrylbilder ?


 Das ist schwierig, denn mit Acrylfarben kann man dünn oder pastos, deckend oder in sehr vielen dünnen Lasuren malen, sie können mit Strukturpasten und Verdickungs- oder Verdünnungsmitteln vermengt werden. Acrylbilder können den Eindruck eines Ölbildes oder eines Aquarells hervorrufen. Daher sind sie als Acrylbild oft nicht zu erkennen- aber es steht ja drunter. Acrylfarben sind in der bildenden Kunst erst seit etwa 60 Jahren in Gebrauch. Die Mehrzahl der abstrakten oder ungegenständlichen Gemälde der Gegenwart sind damit gemalt worden.

Ich  finde die Farben oft  zu grell, wenn ich sie verwende, wie sie aus der Tube kommen. Daher vermale ich sie zur Zeit in dünnen Lasuren. Dann erziele ich schöne Farbtöne, die ebenfalls aus der Tiefe leuchten, da ich weiße Untergründe benutze (Acrylmalpapier, Leinwand). Außerdem verwende ich sie nicht für Motive, die ich sonst mit Aquarell- oder Ölfarben malen würde oder ich gestalte das Motiv großzügiger. Acrylfarben sind sehr vielseitig verwendbar, aber ich halte sie nicht für einen Ersatz von klassischen Farben wie Öl, Aquarell oder Pastell, sondern für eine zusätzliche Möglichkeit, für ein modernes Farbsystem, mit dem ich „moderner“, d. h., großzügiger, abstrahierender male, ohne ungegenständlich zu werden.